Bodendecker

  • Sedum –  Mauerpfeffer – Fetthenne

    Sedum – Mauerpfeffer – Fetthenne

    Die Pflanzen der Gattung Sedum sind hitzetolerant, äußerst genügsam und überstehen selbst lange Trockenperioden. Sie finden sich häufig in Steingärten,… weiterlesen

  • Kleines Immergrün

    Kleines Immergrün

    Das Kleine Immergrün wird oft als Bodendecker genutzt, eignet sich jedoch auch für andere Zwecke wie zum Beispiel für ein… weiterlesen

  • Immergrüne Bodendecker

    Immergrüne Bodendecker

    Bodendecker, die ihre Blätter ganzjährig behalten, begrünen eine beliebig große Fläche selbst in den Wintermonaten. Haben sich die Lücken zwischen… weiterlesen

  • Männertreu

    Männertreu

    Das Männertreu (Lobelia erinus) heißt wegen seiner zumeist blauen Blüten auch Blaue Lobelie. Es wird oft mit Sommerblumen in anderen… weiterlesen

  • Husarenknöpfchen

    Husarenknöpfchen

    Das Husarenknöpfchen bildet vom Frühling bis zum Herbst leuchtend gelbe oder orangefarbene Blüten. Vor allem die gelben Blüten erinnern durch… weiterlesen

  • Bergenie

    Bergenie

    Die Bergenie ist nicht nur während ihrer Blütezeit hübsch anzusehen. Auch ihr Laub ist attraktiv. Es bleibt bei den meisten… weiterlesen

  • Dickmännchen

    Dickmännchen

    Das Dickmännchen zählt mit einer Endhöhe zwischen 20 und 30 Zentimetern zu den etwas höheren immergrünen Bodendeckern. Es fühlt sich… weiterlesen

  • Kriechspindel

    Kriechspindel

    Die Kriech- oder Kletterspindel kann als Bodendecker dienen. Hat sie die Möglichkeit, wächst sie jedoch ebenso gern in die Höhe… weiterlesen

  • Purpurglöckchen

    Purpurglöckchen

    Das mehrjährige und winterharte Purpurglöckchen (Heuchera) ist vor allem wegen seines dekorativen Blattwerks beliebt. Es verschönert den Garten in der… weiterlesen

  • Astilbe – Prachtspiere

    Astilbe – Prachtspiere

    Die Prachtspiere oder Astilbe gehört zu den Stauden, die einen Schattenplatz bevorzugen und dort fleißig blühen. Sie bildet ab Juni… weiterlesen