admin
-
Mädchenauge
Das Mädchenauge (Coreopsis) bildet besonders viele Blüten. Es zählt zudem zu den Dauerblühern, denn die Blütezeit beginnt im Juni und… weiterlesen
-
Schlanke Heckenpflanzen für schmale Hecken
Hecken sind ein schöner grüner und besonders natürlicher Sichtschutz. Sie können selbst kleine Gärten einfassen, denn es gibt eine ganze… weiterlesen
-
Fingerhut
Der Fingerhut (Digitalis) ist durch seine langen Blütenstiele mit zahlreichen Einzelblüten und seine imposante Größe ein schöner Schmuck für den… weiterlesen
-
Ringelblume
Die Ringelblume (Calendula officinalis) ist vielen Menschen als Heilpflanze bekannt. Gartenbesitzer schätzen sie jedoch vor allem wegen ihrer langen Blütezeit… weiterlesen
-
Indianernessel
Die Indianernessel (Monarda), die auch Goldmelisse und Wilde Bergamotte genannt wird, fällt durch ihre Blüten auf, die wie ausgefranst aussehen.… weiterlesen
-
Spätblüher für Balkon und Garten
Bei den Pflanzen, die im Frühling oder Sommer blühen, ist die Auswahl groß. Im Herbst fehlt in vielen Gärten dagegen… weiterlesen
-
Den Garten insektenfreundlich gestalten
Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten benötigen wie alle anderen Lebewesen Nahrung, einen Unterschlupf und einen Platz, an dem sie… weiterlesen
-
Maiglöckchen
Das Maiglöckchen (Convallaria majalis) verzaubert im Mai mit seinen weißen, glockenförmigen Blüten, die einen süßlichen Duft verströmen. Es ist mehrjährig… weiterlesen
-
Schneckenresistente Blumen und Stauden
Schneckenkorn, Schneckenzäune und andere Schutzmaßnahmen helfen gegen Nacktschnecken, die ganze Beete kahl fressen. Wer sich diese Arbeit ersparen möchte, kann… weiterlesen
-
Gartenbäume, die dem Klimawandel trotzen: der Blauglockenbaum
Der Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) ist nicht nur klimafest, sondern auch ein echter Hingucker für den Garten. Er bildet von April… weiterlesen