In einem Vorgarten und auf einem insgesamt eher kleinen Grundstück steht nur selten genug Platz für einen großen Baum zur Verfügung. Riesige Bäume wirken im privaten Umfeld jedoch ohnehin schnell erdrückend. Für die meisten Gärten eignen sich Bäume, die relativ klein bleiben, daher sehr viel besser.

Mit schlankem Wuchs: Säulenbäume
Bäume mit einem säulenförmigen Wuchs nehmen nur eine relativ kleine Grundfläche in Anspruch. Zudem werfen sie weitaus weniger Schatten als Bäume mit ausladender Krone. Dies erleichtert es, die Bereiche rund um den Baum zu bepflanzen, und verhindert, dass zu viel Schatten auf das Haus fällt. Weitere typische Merkmale von kleinwüchsigen Säulenbäumen sind die aufstrebenden Äste und der kompakte, meistens sehr dichte Wuchs. Er kann sich im Laufe der Jahre allerdings ändern, sodass ein ehemals schlanker Baum in späteren Zeiten ei- oder kegelförmig aussieht.
Viele herkömmliche Baumarten sind als Züchtungen mit einem säulenförmigen Wuchs erhältlich. Hierzu gehören unter anderem die Säulen-Eberesche, die Säulen-Zierkirsche, die Säulen-Zitterpappel, die Säuleneiche, die Säulenbirke, die Säulenbuche und die Säulenhainbuche. Alle werfen ihr Laub im Herbst ab. Immergrün sind dagegen die Säuleneibe, die Thuja und die Scheinzypresse. Kommt auch ein Obstbaum infrage, sind viele Obstsorten von Apfel über Birne bis hin zu Pflaume als Säulenobstbäume verfügbar.
Kleine Bäume mit kugelförmigen Kronen
Kugelbäume überzeugen vor allem durch die kugelige Form ihrer Kronen. Der Platz darunter bleibt, abgesehen vom Stamm, frei. Eine Unterpflanzung ist bis zu einem gewissen Grad und mit geeigneten Pflanzen daher möglich. Relativ anspruchslos und dauerhaft grün sind zum Beispiel das Dickmännchen und die Kriechspindel sowie schattenverträgliche Bodendecker. Für ein wenig Farbe sorgen dagegen Stauden, die schattige Standorte bevorzugen.
Schöne Kugelbäume für kleine Gärten sind der Kugelahorn, der Kugelginkgo, die Kugelkirsche, die Kugel-Robinie, die Kugel-Sumpfeiche, der Kugel-Amberbaum, der Kugel-Trompetenbaum und die Kugel-Platane. Sie bilden von allein eine kugelige Krone. Wer den Aufwand nicht scheut, die Krone regelmäßig in eine Kugelform zu schneiden, kann außerdem eines der besonders schnittverträglichen Gehölze wie die Buche oder die Scheinzypresse pflanzen.

Schöne Hingucker für den Vorgarten
Zu den besonders dekorativen Gehölzen, die gern in Vorgärten gepflanzt werden, gehören die Salweide oder Kätzchenweide, die Harlekinweide, der Fächerahorn, dessen Krone an einen Schirm erinnert, das Mandelbäumchen, der Japanische Baumflieder und die Weidenblättrige Birne. Eine mögliche Alternative sind blühende Sträucher wie die Stern-Magnolie oder die Kornelkirsche.