Blumen
-

Flammendes Käthchen
Das Flammende Käthchen heißt mit botanischem Namen Kalanchoe blossfeldiana. Diese fleißig blühende Zimmerpflanze ist an sich recht pflegeleicht, braucht aber… weiterlesen
-

Lupine
Lupinen bilden ab Mai große Blüten in den unterschiedlichsten Farbtönen. Darüber hinaus sind sie aber auch eine Bereicherung für die… weiterlesen
-

Dipladenia – Mandevilla
Die Dipladenia oder Mandevilla blüht den ganzen Sommer über und hat den großen Vorteil, dass sich ihre Blüten sehr lange… weiterlesen
-

Buschrose
Buschrosen können zwar einzeln gepflanzt werden, kommen aber besonders schön in einer Gruppe zur Geltung und eignen sich ebenfalls für… weiterlesen
-

Calla
Die Calla (Zantedeschia) hat eigentlich eine sehr unscheinbare Blüte in Form eines Kolbens. Sehr attraktiv sind dagegen die großen Hochblätter,… weiterlesen
-

Narzisse – Osterglocke
Narzissen gibt es inzwischen in vielen verschiedenen Sorten, von denen die Osterglocken sicherlich die bekanntesten sind. Einige blühen schon im März,… weiterlesen
-

Pantoffelblume
Bei der Pantoffelblume sind vor allem die Sorten mit den getigerten Blüten beliebt, es gibt jedoch auch viele einfarbige Sorten,… weiterlesen
-

Montbretie
Die Montbretie bildet lange Blütenstiele, an denen die roten, orangefarbenen oder gelben Blüten hängen. Ihre Blütezeit beginnt im Juli und… weiterlesen
-

Wachsblume
Die Wachsblume bekam ihren Namen durch ihre schönen Blüten, die aussehen, als hätte man sie aus Wachs modelliert. Ein weiterer… weiterlesen
-

Gladiole
Gladiolen sind auch unter dem Namen Schwertblumen bekannt und zeichnen sich durch sehr schöne große Blüten aus, die meist zu… weiterlesen