Stauden

  • Lungenkraut

    Lungenkraut

    Das Lungenkraut ist schon deshalb eine interessante Pflanze, weil sich die Farbe seiner Blüten verändert. Sie sind zunächst rosa und… weiterlesen

  • Buschwindröschen

    Buschwindröschen

    Das Buschwindröschen bildet in freier Natur große Teppiche mit zahlreichen weißen Blüten. Es findet sich oft in Laubwäldern und entlang… weiterlesen

  • Gedenkemein

    Gedenkemein

    Das Gedenkemein erinnert nicht nur durch seinen Namen an das Vergissmeinnicht, sondern auch durch sein Aussehen. Es bildet ebenfalls blaue… weiterlesen

  • Pfingstrose – Päonie

    Pfingstrose – Päonie

    Von den verschiedenen Sorten der Pfingstrosen oder Päonien sind vor allem die Chinesischen Pfingstrosen als Zierpflanzen beliebt, weil sie sehr… weiterlesen

  • Storchenschnabel

    Storchenschnabel

    Der Storchenschnabel bekam seinen Namen durch die Form seiner Fruchtstände, die den Schnäbel von Störchen ähneln. Er bildet lange Blütenstiele… weiterlesen

  • Kaiserkrone

    Kaiserkrone

    Die Kaiserkrone (Fritillaria imperialis) bildet Kränze mit Blüten im Farbbereich von Gelb bis Rot. Von diesen Pflanzen gibt es Sorten,… weiterlesen

  • Fackellilie

    Fackellilie

    Die Fackellilie hat beeindruckende Blüten, die weit aus dem Laub herausragen. Sie sorgt als immergrüne Pflanze aber auch im Winter… weiterlesen

  • Blaukissen

    Blaukissen

    Trotz seines Namens gibt es das Blaukissen nicht nur mit blauen Blüten, sondern auch in Sorten, die weiß, rosa, rot… weiterlesen

  • Christrose

    Christrose

    Die Christrosen blühen in der Zeit ab Dezember, allerdings nicht unbedingt um die Weihnachtszeit, sondern meist erst zu Beginn des… weiterlesen

  • Federnelke

    Federnelke

    Die Federnelke eignet sich besonders gut für einen Steingarten, als Bepflanzung von Trockenmauern und für ähnlich trockene Stellen im Garten.… weiterlesen