admin

  • Rhododendron

    Rhododendron

    Vom Rhododendron gibt es rund 1000 Arten, die sich in der Größe, der Form und der Farbe ihrer Blüten unterscheiden.… weiterlesen

  • Spinat

    Spinat

    Spinat wird meist schon früh im Jahr ausgesät, um zeitig wieder frisches Gemüse aus dem eigenen Garten zu ernten. Er… weiterlesen

  • Korkenzieherweide

    Korkenzieherweide

    Die Korkenzieherweide ist ein sehr pflegeleichter und robuster Baum, wächst jedoch sehr schnell und benötigt daher ausreichend Platz im Garten.… weiterlesen

  • Zwiebel

    Zwiebel

    Die Speisezwiebel ist ein wichtiger Bestandteil vieler Rezepte und gibt den Speisen die richtige Würze. Sie kann leicht im eigenen… weiterlesen

  • Storchenschnabel

    Storchenschnabel

    Der Storchenschnabel bekam seinen Namen durch die Form seiner Fruchtstände, die den Schnäbel von Störchen ähneln. Er bildet lange Blütenstiele… weiterlesen

  • Kaiserkrone

    Kaiserkrone

    Die Kaiserkrone (Fritillaria imperialis) bildet Kränze mit Blüten im Farbbereich von Gelb bis Rot. Von diesen Pflanzen gibt es Sorten,… weiterlesen

  • Fackellilie

    Fackellilie

    Die Fackellilie hat beeindruckende Blüten, die weit aus dem Laub herausragen. Sie sorgt als immergrüne Pflanze aber auch im Winter… weiterlesen

  • Koriander

    Koriander

    Vom Koriander können sowohl die Blätter wie auch die Samen als Gewürz verwendet werden. Hierzulande sind es meist die Samen,… weiterlesen

  • Schneeball

    Schneeball

    Der Schneeball bildet viele kleine Blüten, die so nah beieinander stehen, dass sie aus der Ferne wie Schneebälle aussehen. Die… weiterlesen

  • Buschrose

    Buschrose

    Buschrosen können zwar einzeln gepflanzt werden, kommen aber besonders schön in einer Gruppe zur Geltung und eignen sich ebenfalls für… weiterlesen