-
Blaustrahlhafer
Der Blaustrahlhafer wird im Laufe des Sommers immer schöner, denn seine Blätter sind beim Austrieb im Frühling grün und nehmen… weiterlesen
-
Bangkirai
Bangkirai ist ein Tropenholz und damit besonders resistent gegen Witterungseinflüsse. Diesem Holz macht vor allem Feuchtigkeit wenig aus, deshalb wird… weiterlesen
-
Blaustern
Der Blaustern gehört zu den relativ wenigen Pflanzen, die eine blaue Blüte bilden. Er blüht schon früh im Jahr und… weiterlesen
-
Buschwindröschen
Das Buschwindröschen bildet in freier Natur große Teppiche mit zahlreichen weißen Blüten. Es findet sich oft in Laubwäldern und entlang… weiterlesen
-
Bohnenkraut
Das Bohnenkraut gibt es in einjährigen und mehrjährigen Sorten. In den Kräutergärten findet sich jedoch meist nur das einjährige Sommer-Bohnenkraut… weiterlesen
-
Borretsch
Der Borretsch ähnelt geschmacklich den Gurken und wird daher auch Gurkenkraut genannt. Von diesem Kraut sind nicht nur die Blätter,… weiterlesen
-
Bärlauch
Der Bärlauch ist eine interessante Alternative zum Knoblauch. Bei dieser Pflanze ist die eigene Anzucht aus Samen allerdings sehr schwierig,… weiterlesen
-
Blumenkohl
Der Blumenkohl kann in der Zeit von April bis Juli gepflanzt werden und wird je nach Sorte und Wetterbedingungen nach… weiterlesen
-
Besenginster
Der Besenginster ähnelt zwar dem echten Ginster, gehört jedoch zu einer anderen Familie. Er ist regional auch unter den Namen… weiterlesen
-
Bocksdorn – Gojibeere
Der Bocksdorn wird meist wegen seiner roten Beeren, der Wolfsbeeren oder Gojibeeren angebaut, denen man einen besonders guten Einfluss auf… weiterlesen