-
Bohnenkraut
Das Bohnenkraut gibt es in einjährigen und mehrjährigen Sorten. In den Kräutergärten findet sich jedoch meist nur das einjährige Sommer-Bohnenkraut… weiterlesen
-
Borretsch
Der Borretsch ähnelt geschmacklich den Gurken und wird daher auch Gurkenkraut genannt. Von diesem Kraut sind nicht nur die Blätter,… weiterlesen
-
Bärlauch
Der Bärlauch ist eine interessante Alternative zum Knoblauch. Bei dieser Pflanze ist die eigene Anzucht aus Samen allerdings sehr schwierig,… weiterlesen
-
Blumenkohl
Der Blumenkohl kann in der Zeit von April bis Juli gepflanzt werden und wird je nach Sorte und Wetterbedingungen nach… weiterlesen
-
Besenginster
Der Besenginster ähnelt zwar dem echten Ginster, gehört jedoch zu einer anderen Familie. Er ist regional auch unter den Namen… weiterlesen
-
Bocksdorn – Gojibeere
Der Bocksdorn wird meist wegen seiner roten Beeren, der Wolfsbeeren oder Gojibeeren angebaut, denen man einen besonders guten Einfluss auf… weiterlesen
-
Berberitze – Sauerdorn
Die Berberitze oder mit ihrem deutschen Namen Sauerdorn wird in anderen Ländern auch wegen ihrer Beeren angebaut. Hierzulande ist sie… weiterlesen
-
Bromelie
Die Bromelie blüht nur einmal in ihrem Leben und stirbt danach. Ihre Blüte hält sich jedoch sehr lang und außerdem… weiterlesen
-
Buschrose
Buschrosen können zwar einzeln gepflanzt werden, kommen aber besonders schön in einer Gruppe zur Geltung und eignen sich ebenfalls für… weiterlesen
-
Buschbohne – grüne Bohne
Buschbohnen sind ein relativ leicht anzubauendes Gemüse, von dem wochenlang geerntet werden kann. Sie sind recht anspruchslos, was die Pflege… weiterlesen