Obst
-
Orangenbaum
Der Orangenbaum eignet sich hierzulande nur als Kübelpflanze, denn er ist nicht winterhart. Er findet sich daher vor allem in… weiterlesen
-
Maibeere
Maibeeren werden – wie leicht an ihrem Namen zu erkennen ist – schon im Mai geerntet und gehören damit zu… weiterlesen
-
Japanische Faserbanane
Die Japanische Faserbanane ist relativ winterhart und kann daher mit einem entsprechenden Schutz für den Winter in den Garten gepflanzt… weiterlesen
-
Kiwi
Die Kiwi stammt nicht – wie man vermuten könnte – aus Neuseeland, sondern aus China und heißt eigentlich Chinesische Stachelbeere… weiterlesen
-
Bocksdorn – Gojibeere
Der Bocksdorn wird meist wegen seiner roten Beeren, der Wolfsbeeren oder Gojibeeren angebaut, denen man einen besonders guten Einfluss auf… weiterlesen
-
Zierquitte
Die Zierquitte (Chaenomeles) heißt auch Scheinquitte, weil sie ähnliche Früchte wie eine echte Quitte hervorbringt. Diese Früchte sind zwar meist… weiterlesen
-
Zwetschge
Zwetschgen oder Zwetschen, wie sie mancherorts genannt werden, gehören zu den beliebtesten Pflaumensorten, denn sie können auf vielerlei Weise verwendet… weiterlesen
-
Felsenbirne
Felsenbirnen tragen zwar essbare Beeren, werden aber häufig einfach nur zur Zierde in Vorgärten gepflanzt, denn ihr Laub verfärbt sich… weiterlesen
-
Pflaumensorten
Pflaumen gibt es in vielen verschiedenen Sorten, im privaten Anbau spielen jedoch vor allem die Zwetschgen, die Edelpflaumen, zu denen… weiterlesen
-
Sanddorn
Sanddornbeeren enthalten viel mehr Vitamin C als Orangen oder Zitronen. Tee oder Saft aus diesen Beeren wird daher vor allem… weiterlesen