Pflanzenlexikon
-
Rhabarber
Der Rhabarber eignet sich für Kompott, Marmelade oder als Kuchenbelag, gehört aber botanisch gesehen zum Gemüse. Er ist deshalb beliebt,… weiterlesen
-
Radieschen
Die Radieschen gehören zu den besonders pflegeleichten Gemüsearten, die vom zeitigen Frühjahr bis zum Herbst angebaut werden können. Diese kleinen… weiterlesen
-
Orangenbaum
Der Orangenbaum eignet sich hierzulande nur als Kübelpflanze, denn er ist nicht winterhart. Er findet sich daher vor allem in… weiterlesen
-
Fledermausblume
Die Fledermausblume (Tacca chantrieri) oder auch Dämonenblüte oder Teufelsblume ist vor allem durch ihre Blüten interessant. Diese Pflanze stammt aus den… weiterlesen
-
Maibeere
Maibeeren werden – wie leicht an ihrem Namen zu erkennen ist – schon im Mai geerntet und gehören damit zu… weiterlesen
-
Pfingstrose – Päonie
Von den verschiedenen Sorten der Pfingstrosen oder Päonien sind vor allem die Chinesischen Pfingstrosen als Zierpflanzen beliebt, weil sie sehr… weiterlesen
-
Chinaschilf
Das Chinaschilf (Miscanthus sinensis) gehört zu den Gräsern, die sehr hoch werden und deren Halme bei einigen Sorten eine Länge… weiterlesen
-
Japanische Azalee – Gartenazalee
Die Japanischen Azaleen oder Gartenazaleen sind einige der wenigen Azaleen, die in den Garten ausgepflanzt werden können, weil sie winterhart… weiterlesen
-
Frangipani
Die Frangipani kann selbst in einem Kübel bis zu drei Meter hoch werden und bildet im späten Sommer sehr schöne… weiterlesen
-
Zaubernuss
Die Zaubernuss gehört zu den wenigen Pflanzen, die mitten im Winter blühen, und ist damit ein beliebter Zierstrauch für den… weiterlesen