Sträucher
-

Zaubernuss
Die Zaubernuss gehört zu den wenigen Pflanzen, die mitten im Winter blühen, und ist damit ein beliebter Zierstrauch für den… weiterlesen
-

Besenginster
Der Besenginster ähnelt zwar dem echten Ginster, gehört jedoch zu einer anderen Familie. Er ist regional auch unter den Namen… weiterlesen
-

Bocksdorn – Gojibeere
Der Bocksdorn wird meist wegen seiner roten Beeren, der Wolfsbeeren oder Gojibeeren angebaut, denen man einen besonders guten Einfluss auf… weiterlesen
-

Zierquitte
Die Zierquitte (Chaenomeles) heißt auch Scheinquitte, weil sie ähnliche Früchte wie eine echte Quitte hervorbringt. Diese Früchte sind zwar meist… weiterlesen
-

Felsenbirne
Felsenbirnen tragen zwar essbare Beeren, werden aber häufig einfach nur zur Zierde in Vorgärten gepflanzt, denn ihr Laub verfärbt sich… weiterlesen
-

Berberitze – Sauerdorn
Die Berberitze oder mit ihrem deutschen Namen Sauerdorn wird in anderen Ländern auch wegen ihrer Beeren angebaut. Hierzulande ist sie… weiterlesen
-

Sanddorn
Sanddornbeeren enthalten viel mehr Vitamin C als Orangen oder Zitronen. Tee oder Saft aus diesen Beeren wird daher vor allem… weiterlesen
-

Magnolie
Bei den Magnolien unterscheidet man zwischen den Sternmagnolien mit vielen kleinen Blütenblättern und den Tulpenmagnolien, deren einzelne Blütenblätter sehr groß… weiterlesen
-

Kaffeepflanze
Auch eine Kaffeepflanze in einem Kübel trägt echte Kaffeebohnen. Eine all zu große Ernte ist allerdings nicht zu erwarten, daher… weiterlesen
-

Rhododendron
Vom Rhododendron gibt es rund 1000 Arten, die sich in der Größe, der Form und der Farbe ihrer Blüten unterscheiden.… weiterlesen