admin
-
Tagetes
Tagetes oder Studentenblumen blühen ab Juni bis in den Herbst hinein. Diese Pflanzen werden einerseits als reine Zierpflanzen, andererseits aber… weiterlesen
-
Strohblume
Von den verschiedenen Arten der Strohblume findet sich die Garten-Strohblume am häufigsten in den Gärten. Sie eignet sich für Beete… weiterlesen
-
Kiwi
Die Kiwi stammt nicht – wie man vermuten könnte – aus Neuseeland, sondern aus China und heißt eigentlich Chinesische Stachelbeere… weiterlesen
-
Feldsalat
Der Feldsalat hat den Vorteil, dass er bis in den Winter hinein geerntet werden kann, wenn er rechtzeitig abgedeckt wird.… weiterlesen
-
Azalee
Von den Azaleen vertragen die meisten Sorten keinen Frost und eignen sich daher nur als Zimmerpflanze und für die Sommermonate… weiterlesen
-
Rucola – Rauke
Rucola oder mit seinem deutschen Namen Rauke war schon früher in der deutschen Küche bekannt, geriet aber für eine Weile… weiterlesen
-
Bocksdorn – Gojibeere
Der Bocksdorn wird meist wegen seiner roten Beeren, der Wolfsbeeren oder Gojibeeren angebaut, denen man einen besonders guten Einfluss auf… weiterlesen
-
Zierquitte
Die Zierquitte (Chaenomeles) heißt auch Scheinquitte, weil sie ähnliche Früchte wie eine echte Quitte hervorbringt. Diese Früchte sind zwar meist… weiterlesen
-
Flammendes Käthchen
Das Flammende Käthchen heißt mit botanischem Namen Kalanchoe blossfeldiana. Diese fleißig blühende Zimmerpflanze ist an sich recht pflegeleicht, braucht aber… weiterlesen
-
Zwetschge
Zwetschgen oder Zwetschen, wie sie mancherorts genannt werden, gehören zu den beliebtesten Pflaumensorten, denn sie können auf vielerlei Weise verwendet… weiterlesen