admin

  • Wilder Wein

    Wilder Wein

    Den Wilden Wein (Parthenocissus) gibt es in verschiedenen Sorten, die zum Teil ganz allein die Hauswand hinaufklettern, zum Teil aber… weiterlesen

  • Jasmin

    Jasmin

    Den Echten Jasmin (Jasminum officinale) sollte man nicht anderen Pflanzen verwechseln, die unter der Bezeichnung Jasmin angeboten werden. Letztere sind oft… weiterlesen

  • Walderdbeere

    Walderdbeere

    Bei der Walderdbeere sind die Früchte um einiges kleiner als bei der herkömmlichen Erdbeere, schmecken dafür aber besonders gut. Diese… weiterlesen

  • Monatserdbeere

    Monatserdbeere

    Die Monatserdbeere wurde aus der heimischen Walderdbeere gezüchtet. Ihre Früchte werden etwas größer als die der Walderdbeeren, jedoch nicht so… weiterlesen

  • Calla

    Calla

    Die Calla (Zantedeschia) hat eigentlich eine sehr unscheinbare Blüte in Form eines Kolbens. Sehr attraktiv sind dagegen die großen Hochblätter,… weiterlesen

  • Polsterphlox – Teppichphlox

    Polsterphlox – Teppichphlox

    Der Polster- oder Teppichphlox eignet sich gut als Bodendecker, denn er breitet sich schnell in der Fläche aus und bildet… weiterlesen

  • Erdmiete – Kellermiete

    Erdmiete – Kellermiete

    Die Miete als Vorratslager stammt noch aus alten Zeiten, als es in den meisten Haushalten noch keine Kühlschränke und Gefriertruhen… weiterlesen

  • Möhre – Karotte – Mohrrübe

    Möhre – Karotte – Mohrrübe

    Möhre, Karotte, Mohrrübe, Gelbe Rübe oder schlichtweg Wurzel. Dieses Gemüse hat viele Namen und belegt in Deutschland hinter den Tomaten… weiterlesen

  • Petersilie

    Petersilie

    Die Petersilie gehört zu den am meisten verwendeten Küchenkräutern und lässt sich im Garten, aber auch genauso gut in einem… weiterlesen

  • Stangenbohne

    Stangenbohne

    Die Stangenbohne unterscheidet sich im Anbau und in der Pflege kaum von ihrer kleinen Verwandten, der Buschbohne. Sie wird je… weiterlesen