Pflanzenlexikon

  • Polsterphlox – Teppichphlox

    Polsterphlox – Teppichphlox

    Der Polster- oder Teppichphlox eignet sich gut als Bodendecker, denn er breitet sich schnell in der Fläche aus und bildet… weiterlesen

  • Erdmiete – Kellermiete

    Erdmiete – Kellermiete

    Die Miete als Vorratslager stammt noch aus alten Zeiten, als es in den meisten Haushalten noch keine Kühlschränke und Gefriertruhen… weiterlesen

  • Möhre – Karotte – Mohrrübe

    Möhre – Karotte – Mohrrübe

    Möhre, Karotte, Mohrrübe, Gelbe Rübe oder schlichtweg Wurzel. Dieses Gemüse hat viele Namen und belegt in Deutschland hinter den Tomaten… weiterlesen

  • Petersilie

    Petersilie

    Die Petersilie gehört zu den am meisten verwendeten Küchenkräutern und lässt sich im Garten, aber auch genauso gut in einem… weiterlesen

  • Stangenbohne

    Stangenbohne

    Die Stangenbohne unterscheidet sich im Anbau und in der Pflege kaum von ihrer kleinen Verwandten, der Buschbohne. Sie wird je… weiterlesen

  • Narzisse – Osterglocke

    Narzisse – Osterglocke

    Narzissen gibt es inzwischen in vielen verschiedenen Sorten, von denen die Osterglocken sicherlich die bekanntesten sind. Einige blühen schon im März,… weiterlesen

  • Buschbohne – grüne Bohne

    Buschbohne – grüne Bohne

    Buschbohnen sind ein relativ leicht anzubauendes Gemüse, von dem wochenlang geerntet werden kann. Sie sind recht anspruchslos, was die Pflege… weiterlesen

  • Weintraube

    Weintraube

    Weinreben gehören zu den Pflanzen, die den sonnigsten und geschütztesten Platz im Garten bekommen sollten, denn nur dort ist mit… weiterlesen

  • Säulenobst

    Säulenobst

    Säulenobstbäume tragen zwar längst nicht so viele Früchte wie gewöhnliche Obstbäume, haben aber den Vorteil, dass sie sehr schlank sind… weiterlesen

  • Waldmeister

    Waldmeister

    Der Waldmeister ist ein attraktiver Bodendecker für den Garten, denn er breitet sich im Laufe der Jahre immer weiter aus.… weiterlesen