Pflanzenlexikon
-
Chili – Peperoni
Die insgesamt sehr pflegeleichten Chilis oder Peperoni (Capsicum annuum) lassen sich selbst auf dem Balkon anbauen, denn schon die Ernte… weiterlesen
-
Immergrünes Geißblatt
Das immergrüne Geißblatt (Lonicera henryi) ist eine schnell wachsende und gut winterharte Kletterpflanze, die ihre langen, schmalen Blätter in einem… weiterlesen
-
Purpurglöckchen
Das mehrjährige und winterharte Purpurglöckchen (Heuchera) ist vor allem wegen seines dekorativen Blattwerks beliebt. Es verschönert den Garten in der… weiterlesen
-
Schachbrettblume
Die Schachbrettblume ist durch ihre Blüten mit einem in der Pflanzenwelt äußerst seltenen Würfelmuster eine Zierpflanze, die sofort ins Auge… weiterlesen
-
Jungfer im Grünen
Die Jungfer im Grünen ist zwar einjährig, sät sich aber fleißig selbst aus. An einem geeigneten Standort erfreut sie Gartenbesitzer… weiterlesen
-
Eisenhut
Der Eisenhut ist eine dekorative, aber auch sehr giftige Pflanze. Er eignet sich daher nur für Gärten, in denen keine… weiterlesen
-
Sonnenbraut
Die Sonnenbraut (Helenium) bringt wie der Sonnenhut im Spätsommer reichlich Farbe in den Garten. Sie blüht bei gutem Wetter bis… weiterlesen
-
Präriestauden
Präriestauden stammen aus dem Mittleren Westen der Vereinigten Staaten, wo oft über einen längeren Zeitraum kein Niederschlag fällt. In den… weiterlesen
-
Astilbe – Prachtspiere
Die Prachtspiere oder Astilbe gehört zu den Stauden, die einen Schattenplatz bevorzugen und dort fleißig blühen. Sie bildet ab Juni… weiterlesen
-
Mädchenauge
Das Mädchenauge (Coreopsis) bildet besonders viele Blüten. Es zählt zudem zu den Dauerblühern, denn die Blütezeit beginnt im Juni und… weiterlesen