admin
-

Hainbuche
Die Hainbuche wird abgesehen von der Verwendung als Baum auch gern für Hecken genutzt, denn sie ist sehr schnittverträglich und… weiterlesen
-

Scheinzypresse
Scheinzypressen werden oft für Hecken genutzt, denn sie wachsen sehr schnell und bieten dadurch schon bald einen guten Sichtschutz. Wegen… weiterlesen
-

Hecke anlegen
Hecken sind eine gute Möglichkeit, komplette Grundstücke oder auch einzelne Beete einzufassen, wie dies früher in Bauerngärten und Klöstern üblich… weiterlesen
-

Katzenminze
Von der Katzenminze gibt es inzwischen rund 250 Sorten, die meist blaue oder violette, zum Teil aber auch weiße oder… weiterlesen
-

Herbstaster
Bei den Herbstastern beginnt die Blütezeit im Spätsommer und dauert bis in den Herbst. Diese Blumen bringen daher recht spät… weiterlesen
-

Gänseblümchen – Bellis perennis
Vom Gänseblümchen, das in freier Natur auf fast jeder Wiese zu finden ist, gibt es inzwischen zahlreiche Zuchtsorten, die größer… weiterlesen
-

Die Haltbarkeit von Schnittblumen verlängern
Schnittblumen haben naturgemäß nur eine begrenzte Haltbarkeit. Mit einigen Tricks und alten Hausmitteln lässt sich die Zeit, bis sie schließlich… weiterlesen
-

Muschelzypresse
Muschelzypressen wachsen sehr langsam und eignen sich deshalb auch für kleine Vorgärten, zur Grabgestaltung und für Steingärten. In jungen Jahren… weiterlesen
-

Riesen-Bärenklau
Der Riesen-Bärenklau hat sich als invasive Pflanze inzwischen in vielen Regionen ausgebreitet. Er sieht zwar gut aus, stellt aber eine… weiterlesen
-

Zitronengras
Beim Zitronengras unterscheidet man zwischen dem Westindischen Zitronengras (Cymbopogon citratus) und dem Ostindischen Zitronengras (Cymbopogon flexuosus). Beide Sorten können leicht… weiterlesen