admin
-
Buschwindröschen
Das Buschwindröschen bildet in freier Natur große Teppiche mit zahlreichen weißen Blüten. Es findet sich oft in Laubwäldern und entlang… weiterlesen
-
Kornelkirsche
Die Kornelkirsche ähnelt ein wenig der Forsythie, denn auch sie blüht schon früh im Jahr mit vielen goldgelben Blüten. Anders… weiterlesen
-
Schwarzäugige Susanne
Die Schwarzäugige Susanne ist eine beliebte Kletterpflanze zur Begrünung von Zäunen und Hauswänden, denn sie blüht den ganzen Sommer. Sie… weiterlesen
-
Gedenkemein
Das Gedenkemein erinnert nicht nur durch seinen Namen an das Vergissmeinnicht, sondern auch durch sein Aussehen. Es bildet ebenfalls blaue… weiterlesen
-
Vergissmeinnicht
Das Vergissmeinnicht ist ein schöner Frühlingsblüher und gehört zu den wenigen Pflanzen, die blaue Blüten bilden. Dadurch lässt es sich… weiterlesen
-
Strelitzie – Paradiesvogelblume
Die Strelitzie bildet eine sehr schöne Blüte, die einem Vogel ähnelt und wird daher auch Paradiesvogelblume genannt. Sie eignet sich… weiterlesen
-
Märzenbecher
Der Märzenbecher hat viel Ähnlichkeit mit dem Schneeglöckchen und wird daher auch Großes Schneeglöckchen oder Frühlings-Knotenblume genannt. Im Unterschied zum… weiterlesen
-
Pieris – Lavendelheide
Bei der Gattung Pieris ist vor allem die Japanische Lavendelheide (Pieris japonica) als Zierpflanze sehr beliebt, denn ihr Laub ist… weiterlesen
-
Forsythie
Die Forsythie gehört zu den ersten Sträuchern, die im Frühling blühen. Sie bringt schon ab März durch ihre goldgelben Blüten… weiterlesen
-
Sonnentau
Der Sonnentau gehört zu den fleischfressenden Pflanzen oder Karnivoren. Ihn gibt es in fast 200 verschiedenen Arten, als Zierpflanze verwendet… weiterlesen