admin

  • Kamille

    Kamille

    Von den verschiedenen Kamillearten wird vor allem die Echte Kamille (Matricaria recutita oder Matricaria chamomilla) als Heilpflanze in den Kräutergärten… weiterlesen

  • Bohnenkraut

    Bohnenkraut

    Das Bohnenkraut gibt es in einjährigen und mehrjährigen Sorten. In den Kräutergärten findet sich jedoch meist nur das einjährige Sommer-Bohnenkraut… weiterlesen

  • Harlekin Rose

    Harlekin Rose

    Die Harlekin Rose blüht ab Juni und bildet bis in den Oktober immer wieder neue Blüten. Diese werden bis zu… weiterlesen

  • Borretsch

    Borretsch

    Der Borretsch ähnelt geschmacklich den Gurken und wird daher auch Gurkenkraut genannt. Von diesem Kraut sind nicht nur die Blätter,… weiterlesen

  • Wachsbohne

    Wachsbohne

    Die gelbe Wachsbohne wird im Prinzip genauso wie ihre grüne Verwandte, die Buschbohne angebaut. Diese Bohnensorte kann bei einer frühzeitigen… weiterlesen

  • Bärlauch

    Bärlauch

    Der Bärlauch ist eine interessante Alternative zum Knoblauch. Bei dieser Pflanze ist die eigene Anzucht aus Samen allerdings sehr schwierig,… weiterlesen

  • Dill

    Dill

    Der Dill ist eine einjährige Pflanze, die in jedem Jahr wieder neu ausgesät wird. Er wächst zwar zu Beginn noch… weiterlesen

  • Oregano

    Oregano

    Der Oregano lässt sich als winterharte und sehr pflegeleichte Pflanze gut im eigenen Garten anbauen. Ebenso gut gedeiht er als… weiterlesen

  • Mangold

    Mangold

    Mangold ähnelt in der Zubereitung und im Geschmack zwar dem Spinat, gehört aber zur Familie der Rüben und ist mit… weiterlesen

  • Liebstöckel

    Liebstöckel

    Der Liebstöckel ist auch unter der Bezeichnung Maggikraut bekannt, denn er schmeckt ähnlich wie die Würzsauce von Maggi, obwohl diese… weiterlesen