admin

  • Sanddorn

    Sanddorn

    Sanddornbeeren enthalten viel mehr Vitamin C als Orangen oder Zitronen. Tee oder Saft aus diesen Beeren wird daher vor allem… weiterlesen

  • Magnolie

    Magnolie

    Bei den Magnolien unterscheidet man zwischen den Sternmagnolien mit vielen kleinen Blütenblättern und den Tulpenmagnolien, deren einzelne Blütenblätter sehr groß… weiterlesen

  • Bromelie

    Bromelie

    Die Bromelie blüht nur einmal in ihrem Leben und stirbt danach. Ihre Blüte hält sich jedoch sehr lang und außerdem… weiterlesen

  • Dipladenia – Mandevilla

    Dipladenia – Mandevilla

    Die Dipladenia oder Mandevilla blüht den ganzen Sommer über und hat den großen Vorteil, dass sich ihre Blüten sehr lange… weiterlesen

  • Hyazinthe im Glas

    Hyazinthe im Glas

    Eine Hyazinthe im Glas zu ziehen, ist eine alte Tradition, die inzwischen wieder viele Anhänger gefunden hat, denn eine Hyazinthenzwiebel… weiterlesen

  • Salbei

    Salbei

    Ein Tee aus Salbeiblättern ist als altes Hausmittel zur Behandlung von Husten, Halsschmerzen und anderen Erkrankungen des Mund- und Rachenraumes… weiterlesen

  • Kaffeepflanze

    Kaffeepflanze

    Auch eine Kaffeepflanze in einem Kübel trägt echte Kaffeebohnen. Eine all zu große Ernte ist allerdings nicht zu erwarten, daher… weiterlesen

  • Lavendel

    Lavendel

    Der Lavendel ist vor allem wegen seines guten Dufts beliebt. Er kann direkt in den Garten oder auch in einen… weiterlesen

  • Gelee

    Gelee

    Aus ausgepresstem Fruchtsaft lässt sich gut ein Gelee herstellen. Hierfür eignen sich beispielsweise Johannisbeeren, Holunderbeeren, Sanddornbeeren und alle anderen Obstsorten,… weiterlesen

  • Mirabelle

    Mirabelle

    Mirabellen schmecken frisch vom Baum am besten, lassen sich aber auch sehr gut weiter verarbeiten. Sie sind im August reif… weiterlesen