admin

  • Gurke

    Gurke

    Beim Anbau von Gurken unterscheidet man zwischen den langen Salatgurken und den Freilandgurken, die meist als saure Gurken eingelegt oder… weiterlesen

  • Ilex – Stechpalme

    Ilex – Stechpalme

    Der Ilex oder mit seinem deutschen Namen Stechpalme ist ein schöner Schmuck für die Wintermonate, denn die Beeren, die an… weiterlesen

  • Erdbeere

    Erdbeere

    Erdbeeren wachsen wie alle anderen Pflanzen am besten im Freiland, können aber in Form von Kletter- oder Hängeerdbeeren auch in… weiterlesen

  • Blaukissen

    Blaukissen

    Trotz seines Namens gibt es das Blaukissen nicht nur mit blauen Blüten, sondern auch in Sorten, die weiß, rosa, rot… weiterlesen

  • Trauerweide – Hängeweide

    Trauerweide – Hängeweide

    Unter der Bezeichnung Trauer- oder Hängeweide findet sich in den Gärtnereien meist die Gattung Salix alba tristis, hin und wieder… weiterlesen

  • Feuerbohne – Prunkbohne

    Feuerbohne – Prunkbohne

    Feuerbohnen oder Prunkbohnen haben noch viele weitere Namen. Sie werden auch Käferbohnen, Blumenbohnen, Schminkbohnen, Arabische Bohnen, Türkische Bohnen oder Gigantes… weiterlesen

  • Brombeere

    Brombeere

    Brombeeren benötigen abgesehen von den Sorten, die in Säulenform wachsen, ein Rankgerüst, denn ihre Triebe werden meterlang. Sie werden daher… weiterlesen

  • Osterkaktus

    Osterkaktus

    Der Osterkaktus bekam seinen Namen durch seine Blütezeit, die in die Monate April und Mai fällt. Er gehört wie der… weiterlesen

  • Liguster

    Liguster

    Der Liguster ist wegen seiner Robustheit und guten Schnittverträglichkeit vor allem als Heckenpflanze beliebt. Außerdem sind viele seiner Sorten immergrün,… weiterlesen

  • Preiselbeere

    Preiselbeere

    Preiselbeerbüsche sind nicht nur durch die Ernte der Beeren, sondern auch als Bodendecker interessant, denn diese Sträucher sind immergrün und erreichen… weiterlesen