Bodendecker
-

Quendel
Der Quendel ist auch unter dem Namen Feldthymian oder Breitblättriger Thymian bekannt. Er gehört zur gleichen Pflanzenfamilie wie der Echte… weiterlesen
-

Winterling
Der Winterling sprießt schon zu Beginn des Jahres aus dem Boden und bildet im Februar und März viele kleine gelbe… weiterlesen
-

Lungenkraut
Das Lungenkraut ist schon deshalb eine interessante Pflanze, weil sich die Farbe seiner Blüten verändert. Sie sind zunächst rosa und… weiterlesen
-

Glockenblume
Die Glockenblume ist sehr robust und winterhart. Sie kann daher auch in einem Balkonkasten oder einem Kübel im Freien überwintern.… weiterlesen
-

Gedenkemein
Das Gedenkemein erinnert nicht nur durch seinen Namen an das Vergissmeinnicht, sondern auch durch sein Aussehen. Es bildet ebenfalls blaue… weiterlesen
-

Storchenschnabel
Der Storchenschnabel bekam seinen Namen durch die Form seiner Fruchtstände, die den Schnäbel von Störchen ähneln. Er bildet lange Blütenstiele… weiterlesen
-

Polsterphlox – Teppichphlox
Der Polster- oder Teppichphlox eignet sich gut als Bodendecker, denn er breitet sich schnell in der Fläche aus und bildet… weiterlesen
-

Waldmeister
Der Waldmeister ist ein attraktiver Bodendecker für den Garten, denn er breitet sich im Laufe der Jahre immer weiter aus.… weiterlesen