Pflanzenlexikon

  • Kaiserkrone

    Kaiserkrone

    Die Kaiserkrone (Fritillaria imperialis) bildet Kränze mit Blüten im Farbbereich von Gelb bis Rot. Von diesen Pflanzen gibt es Sorten,… weiterlesen

  • Fackellilie

    Fackellilie

    Die Fackellilie hat beeindruckende Blüten, die weit aus dem Laub herausragen. Sie sorgt als immergrüne Pflanze aber auch im Winter… weiterlesen

  • Koriander

    Koriander

    Vom Koriander können sowohl die Blätter wie auch die Samen als Gewürz verwendet werden. Hierzulande sind es meist die Samen,… weiterlesen

  • Schneeball

    Schneeball

    Der Schneeball bildet viele kleine Blüten, die so nah beieinander stehen, dass sie aus der Ferne wie Schneebälle aussehen. Die… weiterlesen

  • Buschrose

    Buschrose

    Buschrosen können zwar einzeln gepflanzt werden, kommen aber besonders schön in einer Gruppe zur Geltung und eignen sich ebenfalls für… weiterlesen

  • Wilder Wein

    Wilder Wein

    Den Wilden Wein (Parthenocissus) gibt es in verschiedenen Sorten, die zum Teil ganz allein die Hauswand hinaufklettern, zum Teil aber… weiterlesen

  • Jasmin

    Jasmin

    Den Echten Jasmin (Jasminum officinale) sollte man nicht anderen Pflanzen verwechseln, die unter der Bezeichnung Jasmin angeboten werden. Letztere sind oft… weiterlesen

  • Walderdbeere

    Walderdbeere

    Bei der Walderdbeere sind die Früchte um einiges kleiner als bei der herkömmlichen Erdbeere, schmecken dafür aber besonders gut. Diese… weiterlesen

  • Monatserdbeere

    Monatserdbeere

    Die Monatserdbeere wurde aus der heimischen Walderdbeere gezüchtet. Ihre Früchte werden etwas größer als die der Walderdbeeren, jedoch nicht so… weiterlesen

  • Calla

    Calla

    Die Calla (Zantedeschia) hat eigentlich eine sehr unscheinbare Blüte in Form eines Kolbens. Sehr attraktiv sind dagegen die großen Hochblätter,… weiterlesen