• Sonnenhut

    Sonnenhut

    Der Sonnenhut bringt zum Ende des Sommers noch einmal sehr viel Farbe in den Garten und beeindruckt zudem durch seine… weiterlesen

  • Strahlenanemone

    Strahlenanemone

    Die Strahlenanemone gehört zu den Anemonenarten, die schon sehr früh im Jahr blühen. Sie öffnet ihre Blüten nach einem milden… weiterlesen

  • Schwarzäugige Susanne

    Schwarzäugige Susanne

    Die Schwarzäugige Susanne ist eine beliebte Kletterpflanze zur Begrünung von Zäunen und Hauswänden, denn sie blüht den ganzen Sommer. Sie… weiterlesen

  • Strelitzie – Paradiesvogelblume

    Strelitzie – Paradiesvogelblume

    Die Strelitzie bildet eine sehr schöne Blüte, die einem Vogel ähnelt und wird daher auch Paradiesvogelblume genannt. Sie eignet sich… weiterlesen

  • Sonnentau

    Sonnentau

    Der Sonnentau gehört zu den fleischfressenden Pflanzen oder Karnivoren. Ihn gibt es in fast 200 verschiedenen Arten, als Zierpflanze verwendet… weiterlesen

  • Schneeglöckchen

    Schneeglöckchen

    Schneeglöckchen gehören zu den ersten Frühlingsboten und läuten das Ende des Winters ein. Ihre Blüten hängen wie kleine Glocken immer… weiterlesen

  • Strohblume

    Strohblume

    Von den verschiedenen Arten der Strohblume findet sich die Garten-Strohblume am häufigsten in den Gärten. Sie eignet sich für Beete… weiterlesen

  • Stachelschweingras

    Stachelschweingras

    Das Stachelschweingras ähnelt dem Zebragras, denn es hat auf seinen grünen Blättern helle Querstreifen. Im Unterschied zum Zebragras wächst es… weiterlesen

  • Schalotte

    Schalotte

    Schalotten sind kleiner als gewöhnliche Speisezwiebeln und meist weniger scharf. Sie werden beim Anbraten schnell bitter und werden daher hauptsächlich… weiterlesen

  • Sanddorn

    Sanddorn

    Sanddornbeeren enthalten viel mehr Vitamin C als Orangen oder Zitronen. Tee oder Saft aus diesen Beeren wird daher vor allem… weiterlesen