Ein gepflegter Rasen ist das Herzstück vieler Gärten. Nach den Strapazen des Sommers und vor der Kälte des Winters braucht er besondere Aufmerksamkeit. Mit der richtigen Rasenpflege im Herbst legst du den Grundstein für ein kräftiges, sattgrünes Wachstum im nächsten Frühjahr.
Warum Rasenpflege im Herbst so wichtig ist
Im Herbst sammelt der Rasen Kraftreserven für den Winter. Wird er jetzt vernachlässigt, drohen Frostschäden, Pilzkrankheiten wie Schneeschimmel und Lücken im Grün. Wer jedoch mäht, düngt, vertikutiert und Laub entfernt, sorgt für einen vitalen Start im Frühjahr.
Rasen mähen im Herbst
- Mähe den Rasen regelmäßig bis zum ersten Frost.
- Die ideale Schnitthöhe liegt bei 4–5 cm.
- Ein zu kurzer Schnitt macht die Halme frostempfindlich, zu lange Halme begünstigen dagegen Pilzkrankheiten.
Laub entfernen – wichtig gegen Moos & Pilze
- Laub verhindert Licht- und Sauerstoffzufuhr.
- Unter feuchten Blättern bilden sich Moos, Pilze und kahle Stellen.
- Am besten regelmäßig mit Rechen oder Laubbläser entfernen.
💡 Wer Tieren etwas Gutes tun möchte, wirft sämtliches Laub auf einen Haufen. An einer ruhigen Stelle im Garten können unter einem Berg Laub sogar Igel überwintern.

Rasen vertikutieren und lüften
- Ein leichtes Vertikutieren im Frühherbst entfernt Moos und Rasenfilz.
- Durch Lüften (Aerifizieren) kann Regenwasser besser versickern und die Wurzeln werden gestärkt.
Rasen düngen im Herbst – der richtige Herbstdünger
- Setze auf Herbstdünger mit hohem Kalium- und niedrigem Stickstoffgehalt.
- Kalium stärkt die Zellstruktur und macht den Rasen frosthärter.
- Stickstoffdünger vermeiden – sie fördern nur unnötiges Wachstum.
Kahlstellen im Rasen ausbessern
- Die Monate September und Oktober eignen sich perfekt zum Nachsäen von Rasen.
- Boden auflockern, Samen gleichmäßig verteilen, leicht andrücken und feucht halten.
Häufige Fehler bei der Rasenpflege im Herbst
- Rasen zu kurz mähen.
- Stickstoffhaltigen Dünger verwenden.
- Laub liegen lassen.
- Rasen im Winter betreten – Halme brechen bei Frost.
Fazit
Die richtige Rasenpflege im Herbst ist die Basis für einen gesunden, widerstandsfähigen Rasen im nächsten Jahr. Regelmäßig Mähen, Laub entfernen, Herbstdünger einsetzen, Kahlstellen ausbessern und bei Bedarf vertikutieren – so übersteht dein Rasen den Winter problemlos und startet im Frühjahr kräftig durch.
Häufige Fragen zur Rasenpflege im Herbst
Soll man den Rasen im Herbst noch mähen?
Ja, bis zum ersten Frost sollte der Rasen regelmäßig gemäht werden. Die ideale Schnitthöhe liegt bei 4 bis 5 cm.
Welchen Dünger sollte ein Rasen im Herbst bekommen?
Ein Herbstdünger mit viel Kalium und wenig Stickstoff ist ideal. Kalium stärkt die Zellwände und schützt den Rasen vor Frost.
Warum muss Laub vom Rasen entfernt werden?
Laub nimmt dem Rasen Licht und Sauerstoff. Unter feuchten Blättern entstehen schnell Moos und Pilze – deshalb regelmäßig entfernen.
Kann man im Herbst Rasen nachsäen?
Ja, besonders im September und Oktober. Die milden Temperaturen ermöglichen ein gutes Anwachsen der Grassamen.