Pflanzenlexikon

  • Lauch – Porree

    Lauch – Porree

    Lauch oder Porree eignet sich als Gemüse und zur Verfeinerung von anderen Gerichten. In Kombination mit Sellerie, Petersilie und Möhren… weiterlesen

  • Rosmarin

    Rosmarin

    Der Rosmarin ist wegen seines guten Dufts ein beliebtes Küchenkraut, aber ebenso ein altbewährtes Heilmittel. Rosmarintee fördert die Durchblutung, bringt… weiterlesen

  • Hauswurz

    Hauswurz

    Die Hauswurz gehört zu den besonders pflegeleichten Pflanzen, die im Prinzip sich selbst überlassen werden können. Sie gibt es inzwischen… weiterlesen

  • Fenchel

    Fenchel

    Fenchel wird einerseits als Gemüse gegessen, andererseits aber auch wegen der Samen angebaut, die meist für einen Tee verwendet werden.… weiterlesen

  • Blumenkohl

    Blumenkohl

    Der Blumenkohl kann in der Zeit von April bis Juli gepflanzt werden und wird je nach Sorte und Wetterbedingungen nach… weiterlesen

  • Erbsen

    Erbsen

    Erbsen sind nicht nur ein gesundes Gemüse, sie reichern auch den Gartenboden mit Stickstoff an. Als Vorkultur anderer Gemüsesorten sorgen… weiterlesen

  • Rotkohl – Blaukraut

    Rotkohl – Blaukraut

    Rotkohl oder Blaukraut ist eines der typischen Herbstgemüse, das sich aber auch gut als Vorrat für den Winter einfrieren lässt.… weiterlesen

  • Schneeglöckchen

    Schneeglöckchen

    Schneeglöckchen gehören zu den ersten Frühlingsboten und läuten das Ende des Winters ein. Ihre Blüten hängen wie kleine Glocken immer… weiterlesen

  • Knoblauch

    Knoblauch

    Der Knoblauch kann allein angepflanzt werden, wird aber auch gern zwischen andere Pflanzen gesetzt, um diese vor Krankheiten zu schützen.… weiterlesen

  • Rosenkohl

    Rosenkohl

    Der Rosenkohl gehört zu den Gemüsearten, die im späten Herbst geerntet werden und in dieser Zeit für ausreichend Vitamine sorgen.… weiterlesen