Usambaraveilchen

Usambaraveilchen haben ihren Namen von den Usambarabergen in Tansania, wo sie in Regenwäldern wachsen. Ursprünglich haben sie violette Blüten, inzwischen gibt es aber auch Züchtungen mit weißen, blauen, roten oder rosafarbenen Blüten und mehrfarbigen Blättern. Am richtigen Standort und bei guter Pflege blühen sie das ganze Jahr über.

Blüten des Usambaraveilchen
Bild: stella / pixelio.de

Gute Standorte für Usambaraveilchen

Usambaraveilchen brauchen viel Licht, vertragen die Mittagssonne aber nicht und sollten deshalb nicht gerade an einem Südfenster stehen. Besonders bei den Sorten mit mehrfarbigen Blättern ist aber auf ausreichend Licht zu achten, denn sonst vergrünen die Blätter bald. Usambaraveilchen gedeihen am besten bei einer Temperatur von 20 °C, im Winter darf es auch etwas kühler sein, jedoch nicht unter 15 °C. Außerdem mögen sie eine hohe Luftfeuchtigkeit, weil sie aus Regenwäldern stammen, daher sind die Küche und das Bad für diese Pflanzen besonders gut geeignet. Etwas geschützt sollten sie aber auf jeden Fall stehen, denn Zugluft vertragen sie nur schlecht.

Usambaraveilchen pflegen

Usambaraveilchen brauchen nur wenig Wasser und reagieren sensibel auf die falsche Bewässerung. Sie werden am besten nur mit Regenwasser gegossen, denn sie vertragen den Kalk im Leitungswasser nicht und sollten niemals auf die Blätter gegossen werden, denn dann beginnen die Blätter leicht zu faulen. Um dies zu verhindern, wird das Gießwasser am besten in den Untersetzer gegeben. Es sollte jedoch immer handwarm sein, denn auch auf zu kaltes Gießwasser reagieren diese Pflanzen empfindlich. Gedüngt werden Usambaraveilchen nur in den Sommermonaten, hierfür können ein Flüssigdünger oder Düngestäbchen verwendet werden. Verwelkte Blüten und Blätter werden am besten von Hand abgezupft, denn durch einen Schnitt entsteht ebenfalls leicht eine Fäule. Ein Umtopfen ist nur dann nötig, wenn der Topfballen komplett durchwurzelt ist, ansonsten gedeihen die Usambaraveilchen am besten, wenn ihre Wurzeln nicht zu viel Platz haben.

Usambaraveilchen vermehren

Die meisten Sorten der Usambaraveilchen lassen sich leicht durch Blattstecklinge vermehren. Hierzu steckt man ein einzelnes gesundes Blatt mit seinem Stiel in einen kleinen Topf mit Anzuchterde. Ein vorheriger schräger Anschnitt erleichtert es ihm, in der folgenden Zeit Wasser aufzunehmen. Auf einer Fensterbank in einem warmen Zimmer bildet der Steckling Wurzeln und weitere Blätter. Diese können einzeln in kleine Töpfe gepflanzt werden, denn aus jedem Blatt entsteht eine neue Pflanze.