Bäume
-

Rotbuche
Die Rotbuche bekam ihren Namen aufgrund ihres Laubs, das sich im Herbst gelborange bis braunrot verfärbt. Sie kann als einzelner… weiterlesen
-

Hainbuche
Die Hainbuche wird abgesehen von der Verwendung als Baum auch gern für Hecken genutzt, denn sie ist sehr schnittverträglich und… weiterlesen
-

Muschelzypresse
Muschelzypressen wachsen sehr langsam und eignen sich deshalb auch für kleine Vorgärten, zur Grabgestaltung und für Steingärten. In jungen Jahren… weiterlesen
-

Birke
Die Birke wächst hierzulande in vielen Wäldern, eignet sich aber auch für den Garten. Sie braucht durch ihren schlanken Stamm… weiterlesen
-

Blaufichte
Die Blaufichte ist durch ihre blauen Nadeln und ihren pyramidenförmigen Wuchs attraktiv. Sie ist immergrün und sieht daher auch im… weiterlesen
-

Baumhasel
Die Baumhasel ist eine interessante Alternative zum Haselnussstrauch, der in vielen Gärten steht. Sie wächst anders als die Gemeine Hasel… weiterlesen
-

Rotdorn
Der Rotdorn ist wegen seiner vielen Blüten als Zierstrauch sehr beliebt. Seine Blüten sind gefüllt, haben eine karminrote Farbe und… weiterlesen
-

Trompetenbaum
Der Trompetenbaum (Catalpa bignonioides) bekam seinen Namen wegen seiner Blüten, die in ihrer Form Trompeten ähneln. Er ist auch unter den… weiterlesen
-

Vogelbeere
Die Vogelbeere oder Eberesche findet sich häufig in freier Natur, eignet sich wegen ihrer schönen Beeren aber auch sehr gut… weiterlesen
-

Mandelbäumchen
Das Mandelbäumchen ist ein schöner Schmuck für den Vorgarten, denn es bleibt mit einer Endgröße von zwei bis drei Metern… weiterlesen