-
Männertreu
Das Männertreu (Lobelia erinus) heißt wegen seiner zumeist blauen Blüten auch Blaue Lobelie. Es wird oft mit Sommerblumen in anderen… weiterlesen
-
Mädchenauge
Das Mädchenauge (Coreopsis) bildet besonders viele Blüten. Es zählt zudem zu den Dauerblühern, denn die Blütezeit beginnt im Juni und… weiterlesen
-
Maiglöckchen
Das Maiglöckchen (Convallaria majalis) verzaubert im Mai mit seinen weißen, glockenförmigen Blüten, die einen süßlichen Duft verströmen. Es ist mehrjährig… weiterlesen
-
Minze
Die Minze (Mentha) sollte in keinem Kräutergarten fehlen, denn ein Pfefferminztee hilft bei einer Erkältung und ist gut gekühlt oder… weiterlesen
-
Mittagsblume – Dorotheanthus
Die Mittagsblume (Dorotheanthus) bringt reichlich Farbe in den Garten oder auf den Balkon. Sie ist in vielen Farben erhältlich und… weiterlesen
-
Mittagsgold – Gazanie
Das Mittagsgold bekam seinen Namen, weil seine Blüten häufig erst mittags vollständig geöffnet sind, sofern die Sonne scheint. Es heißt… weiterlesen
-
Muschelzypresse
Muschelzypressen wachsen sehr langsam und eignen sich deshalb auch für kleine Vorgärten, zur Grabgestaltung und für Steingärten. In jungen Jahren… weiterlesen
-
Maracuja – Passionsfrucht
Die Maracuja (Passiflora edulis) ist durch ihre schönen Blüten eine attraktive und mehrjährige Kletterpflanze, wird aber auch wegen ihrer Früchte… weiterlesen
-
Mandelbäumchen
Das Mandelbäumchen ist ein schöner Schmuck für den Vorgarten, denn es bleibt mit einer Endgröße von zwei bis drei Metern… weiterlesen
-
Mönchspfeffer
Der Mönchspfeffer ist eine traditionelle Heilpflanze, wird aber wegen seiner schönen Blüten und Blätter auch gern als Zierpflanze genutzt. Seine… weiterlesen