Pflanzenlexikon

  • Brombeere

    Brombeere

    Brombeeren benötigen abgesehen von den Sorten, die in Säulenform wachsen, ein Rankgerüst, denn ihre Triebe werden meterlang. Sie werden daher… weiterlesen

  • Osterkaktus

    Osterkaktus

    Der Osterkaktus bekam seinen Namen durch seine Blütezeit, die in die Monate April und Mai fällt. Er gehört wie der… weiterlesen

  • Liguster

    Liguster

    Der Liguster ist wegen seiner Robustheit und guten Schnittverträglichkeit vor allem als Heckenpflanze beliebt. Außerdem sind viele seiner Sorten immergrün,… weiterlesen

  • Preiselbeere

    Preiselbeere

    Preiselbeerbüsche sind nicht nur durch die Ernte der Beeren, sondern auch als Bodendecker interessant, denn diese Sträucher sind immergrün und erreichen… weiterlesen

  • Olivenbaum

    Olivenbaum

    Der Olivenbaum ist nur mäßig winterhart und eignet sich daher hierzulande nur als Kübelpflanze. Er ist durch seine schöne Blattfarbe… weiterlesen

  • Wachsblume

    Wachsblume

    Die Wachsblume bekam ihren Namen durch ihre schönen Blüten, die aussehen, als hätte man sie aus Wachs modelliert. Ein weiterer… weiterlesen

  • Stachelbeere

    Stachelbeere

    Stachelbeeren gibt es mit grünen, gelben oder roten Früchten und in behaarten oder unbehaarten Sorten. Außerdem unterscheidet man sie nach… weiterlesen

  • Johannisbeere

    Johannisbeere

    Die Johannisbeere trägt rote, schwarze oder weiße Beeren. Sie bekam ihren Namen vom Heiligen Johannes, denn rund um seinen Namenstag… weiterlesen

  • Paprika

    Paprika

    Paprikapflanzen lassen sich auch hierzulande kultivieren, sollten aber einen möglichst warmen und geschützten Platz bekommen, denn ihre Heimat liegt in… weiterlesen

  • Elefantenfuß

    Elefantenfuß

    Der Elefantenfuß gehört zu den recht pflegeleichten Pflanzen, denn sein Stamm dient ihm als Wasserspeicher, sodass er nicht so sehr… weiterlesen