admin
-
Lilie
Lilien gibt es in mehr als 100 verschiedenen Sorten. Sie werden als Zwiebeln wahlweise im Frühling oder im Herbst gepflanzt.… weiterlesen
-
Kumquat
Der Kumquatbaum gehört wie die Zitruspflanzen zu den Rautengewächsen und wird auf ähnliche Weise gepflegt. Weil auch er keinen Frost… weiterlesen
-
Jostabeere – Jochelbeere
Die Jostabeere ist ein Strauch, der aus einem Johannisbeer- und einem Stachelbeerstrauch gekreuzt wurde. An ihm wachsen Beeren, die wie… weiterlesen
-
Absenker
Einige Sträucher und Bäume im Garten können sehr gut durch Absenker vermehrt werden. Dies hat den Vorteil, dass die junge… weiterlesen
-
Canna – Indisches Blumenrohr
Das Indische Blumenrohr (Canna indica) gibt es in zahlreichen Blütenfarben und mit mehrfarbigen Blüten, die oft gesprenkelt sind oder schöne… weiterlesen
-
Hibiskus
Den Hibiskus oder Eibisch gibt es in zahlreichen Blütenfarben, als Hochstämmchen sogar mit verschiedenfarbigen Blüten. Bei der Pflege dieser Pflanze… weiterlesen
-
Gauklerblume
Von der Gauklerblume (Mimulus) gibt es viele Sorten, die den ganzen Sommer über blühen, deshalb eignet sie sich besonders für… weiterlesen
-
Fuchsie
Fuchsien sind beliebte Balkonblumen, die sich für einen nicht ganz so sonnigen Balkon eignen, denn sie vertragen die pralle Mittagssonne… weiterlesen
-
Clivie
Die Clivie ist eine sehr schöne Zimmerpflanze, bei der sich die Blüte schon im Februar bildet. Bei ihr ist es… weiterlesen
-
Bambus
Der Bambus kann als einzelner Strauch in den Garten gesetzt werden, ist aber inzwischen auch als Heckenpflanze sehr beliebt, denn… weiterlesen