-
Kolkwitzie
Die Kolkwitzie wird auch Perlmuttstrauch genannt, denn ihre Blüten haben einen perlmuttfarbenen Glanz. Dieser Strauch eignet sich als einzelnes Ziergehölz… weiterlesen
-
Kapkörbchen
Kapkörbchen sind beliebte Sommerblumen für Terrasse, Balkon und Garten, die inzwischen in zahlreichen Sorten mit unterschiedlichen Blütenfarben angeboten werden. Sie… weiterlesen
-
Kronen-Anemone
Die Kronen-Anemone oder Gartenanemone eignet sich für Beete oder die Kultur im Topf. Diese Pflanze gibt es in zahlreichen Blütenfarben… weiterlesen
-
Krokus
Die Krokusse gehören zu den ersten Frühlingsboten, die ihre Blüten schon öffnen, wenn draußen noch Schnee liegt. Diese kleinen Blumen… weiterlesen
-
Kresse
Von den verschiedenen Kressearten ist es vor allem die Gartenkresse (Lepidium sativum), die in der Küche zum Einsatz kommt. Bei… weiterlesen
-
Kornelkirsche
Die Kornelkirsche ähnelt ein wenig der Forsythie, denn auch sie blüht schon früh im Jahr mit vielen goldgelben Blüten. Anders… weiterlesen
-
Kerbel
Vom Kerbel gibt es verschiedene Sorten, die wie der Wiesenkerbel in Mitteleuropa zum Teil wild wachsen. Als Gewürzkraut wird jedoch hauptsächlich… weiterlesen
-
Kamille
Von den verschiedenen Kamillearten wird vor allem die Echte Kamille (Matricaria recutita oder Matricaria chamomilla) als Heilpflanze in den Kräutergärten… weiterlesen
-
Knoblauch
Der Knoblauch kann allein angepflanzt werden, wird aber auch gern zwischen andere Pflanzen gesetzt, um diese vor Krankheiten zu schützen.… weiterlesen
-
Kiwi
Die Kiwi stammt nicht – wie man vermuten könnte – aus Neuseeland, sondern aus China und heißt eigentlich Chinesische Stachelbeere… weiterlesen