Heckenpflanzen

  • Flieder

    Flieder

    Der Flieder eignet sich als Solitärpflanze und für eine blühende Hecke. Er wächst mit bis zu 50 Zentimetern pro Jahr… weiterlesen

  • Rotdorn

    Rotdorn

    Der Rotdorn ist wegen seiner vielen Blüten als Zierstrauch sehr beliebt. Seine Blüten sind gefüllt, haben eine karminrote Farbe und… weiterlesen

  • Weigelie

    Weigelie

    Die Weigelie ist ein schöner Zierstrauch, der zum Ende des Frühlings blüht. Sie eignet sich als Solitärgehölz, aber auch als… weiterlesen

  • Kolkwitzie

    Kolkwitzie

    Die Kolkwitzie wird auch Perlmuttstrauch genannt, denn ihre Blüten haben einen perlmuttfarbenen Glanz. Dieser Strauch eignet sich als einzelnes Ziergehölz… weiterlesen

  • Schlehdorn

    Schlehdorn

    Der Schlehdorn findet sich hierzulande häufig in freier Natur, lässt sich aber auch gut im Garten kultivieren. Er ist vor… weiterlesen

  • Kornelkirsche

    Kornelkirsche

    Die Kornelkirsche ähnelt ein wenig der Forsythie, denn auch sie blüht schon früh im Jahr mit vielen goldgelben Blüten. Anders… weiterlesen

  • Pieris – Lavendelheide

    Pieris – Lavendelheide

    Bei der Gattung Pieris ist vor allem die Japanische Lavendelheide (Pieris japonica) als Zierpflanze sehr beliebt, denn ihr Laub ist… weiterlesen

  • Forsythie

    Forsythie

    Die Forsythie gehört zu den ersten Sträuchern, die im Frühling blühen. Sie bringt schon ab März durch ihre goldgelben Blüten… weiterlesen

  • Zierquitte

    Zierquitte

    Die Zierquitte (Chaenomeles) heißt auch Scheinquitte, weil sie ähnliche Früchte wie eine echte Quitte hervorbringt. Diese Früchte sind zwar meist… weiterlesen

  • Eibe

    Eibe

    Die Eibe (Taxus baccata) ist immergrün und damit gut für eine Hecke geeignet, die auch im Winter noch einen ausreichenden Sichtschutz… weiterlesen