Sträucher
- 
 SchlehdornDer Schlehdorn findet sich hierzulande häufig in freier Natur, lässt sich aber auch gut im Garten kultivieren. Er ist vor… weiterlesen 
- 
 MandelbäumchenDas Mandelbäumchen ist ein schöner Schmuck für den Vorgarten, denn es bleibt mit einer Endgröße von zwei bis drei Metern… weiterlesen 
- 
 FingerstrauchDer Fingerstrauch gehört zu den besonders anspruchslosen Pflanzen, denen selbst Trockenheit wenig ausmacht. Außerdem ist er beliebt, weil er vom… weiterlesen 
- 
 MönchspfefferDer Mönchspfeffer ist eine traditionelle Heilpflanze, wird aber wegen seiner schönen Blüten und Blätter auch gern als Zierpflanze genutzt. Seine… weiterlesen 
- 
 KornelkirscheDie Kornelkirsche ähnelt ein wenig der Forsythie, denn auch sie blüht schon früh im Jahr mit vielen goldgelben Blüten. Anders… weiterlesen 
- 
 Pieris – LavendelheideBei der Gattung Pieris ist vor allem die Japanische Lavendelheide (Pieris japonica) als Zierpflanze sehr beliebt, denn ihr Laub ist… weiterlesen 
- 
 ForsythieDie Forsythie gehört zu den ersten Sträuchern, die im Frühling blühen. Sie bringt schon ab März durch ihre goldgelben Blüten… weiterlesen 
- 
MaibeereMaibeeren werden – wie leicht an ihrem Namen zu erkennen ist – schon im Mai geerntet und gehören damit zu… weiterlesen 
- 
 Pfingstrose – PäonieVon den verschiedenen Sorten der Pfingstrosen oder Päonien sind vor allem die Chinesischen Pfingstrosen als Zierpflanzen beliebt, weil sie sehr… weiterlesen 
- 
 Japanische Azalee – GartenazaleeDie Japanischen Azaleen oder Gartenazaleen sind einige der wenigen Azaleen, die in den Garten ausgepflanzt werden können, weil sie winterhart… weiterlesen